Monatsbericht August 2010  Gefährliche Wegstelle am „Straßenbahnerweg“ entschärft   Begeher des von Maiersdorf zum Hochkogelhaus und zum Gasthof Luf führenden „Straßenbahnerweges“ haben der Berg- u. Naturwacht Hohe Wand berichtet, daß im oberen Teil dieses Steiges ein Drahtseil, das eine durch einen Graben führende abschüssige Wegstelle absichern sollte, so ungünstig angebracht sei, daß es praktisch nicht benützbar wäre. Die im Fels eingebohrten Führungsringe liefen angeblich direkt auf Bodenniveau, daher lief auch das Sicherungsdrahtseil direkt am Boden, also nicht erfaßbar. Bei der Besichtigung dieser speziell bei Nässe sicher nicht ungefährlichen Wegstelle stellte sich aber heraus, daß nicht die Führungsringe zu tief angebracht worden sind, sondern daß im Laufe der Jahre das bei Unwettern von oben abgerutschte Erdmaterial den Weg verschüttet bzw. so hoch angehoben hat, daß eben das Sicherungsseil scheinbar auf Bodenniveau lief. Die Entschärfung dieses Wegstückes war einfach – unsere Mitglieder haben bei einem mehrstündigen Einsatz das auf dem Weg liegende schon sehr verfestigte Erdmaterial bis zum ursprünglichen Niveau abgegraben, so daß das Sicherungs-Drahtseil wieder in erfaßbarer  Höhe geführt ist und bei Nässe seinen eigentlichen Zweck – Hilfe bei Rutschgefahr – erfüllt. Auf den Bildern ist an der Rötlich-Färbung des Felsens gut erkennbar, wie hoch der Weg im Lauf der Jahre angehoben wurde.
Home
Naturschutz
Geschützte Pflanzen in NÖ
Geschützte Tiere in NÖ
Stützpunkt
Aktuelles
Aktivitäten
Mitgliedersuche
Links
Impressum
Zurück Zurück
Weiter Weiter