Monatsbericht Oktober/November 2012   Für heuer stand noch die Kontrolle und Nach-Markierung von drei Aufstiegswegen auf die Hohe Wand am Programm – alle drei Steige konnten wir bei herrlichem Herbstwetter von Verwachsungen befreien und neu markieren:  ZISCHKASTEIG,   17. 10. 2012,   grüne Markierung Dieser eher selten begangene Steig beginnt am Talweg in der Nähe des Frankenhofes und führt anfangs mäßig ansteigend durch schönen Mischwald, später kühn ansteigend durch steiles, felsiges Gelände. Der Ausstieg befindet sich unmittelbar beim Hergottschnitzerhaus und eröffnet einen herrlichen Fernblick auf die Neue Welt sowie die Ortschaften Dreistätten und Muthmannsdorf.  LEITERGRABENANSTIEG,   20. 10. 2012,   gelbe Markierung Dieser gern und oft begangene Anstieg führt von Maiersdorf anfangs über Wiesen, später durch Mischwald und im oberen Drittel durch eine romantische Felslandschaft, immer dem tiefen Einschnitt des Leitergrabens folgend, bis zur Hochfläche und in der Folge zum Hochkogelhaus bzw. zum Hubertushaus und zur Turmsteighütte, wo sich der Wanderer von den Anstrengungen des Aufstieges erholen kann.  FRAUENLUCKENSTEIG,   8. 11. 2012,   blaue Markierung Von der Völlerin abzweigend führt diese kühne Steiganlage über eine senkrechte versicherte Einstiegswand zu einer Schachthöhle, in der eine 15m hohe Leiter nach oben zum Höhlenausstieg führt, in der Folge weiter zur Ortlerhütte bzw. zum Gasthof Postl.
Home
Naturschutz
Geschützte Pflanzen in NÖ
Geschützte Tiere in NÖ
Stützpunkt
Aktuelles
Aktivitäten
Mitgliedersuche
Links
Impressum
Zurück Zurück
Weiter Weiter