Monatsbericht September 2013  (1)   Entfernung gefährlicher Stolperfallen auf Hohe-Wand-Steigen Auf mehreren Aufstiegswegen auf die Hohe Wand, die schon vor längerer Zeit angelegt worden sind, findet man Eisenstifte mit Durchmesser 12-20 mm, die bis zu 20 cm und manchmal auch mehr senkrecht aus dem Boden hochstehen.  Dies sind Relikte aus einer Zeit, in der steile Wege mittels „Holzstufen“ leichter begehbar gemacht wurden, indem man Holzbalken oder Stämme quer über den Steig legte, diese mittels mehrerer in den Boden bzw. in Felsspalten getriebener Eisenstangen befestigte und die Stelle dann mit Erdmaterial oder Geröll mehr oder weniger begradigte.  Die Holzbalken vermorschten im Laufe der Jahre und sind heute meist nicht mehr vorhanden – nur die Befestigungseisen stehen noch aus dem Boden und stellen speziell bei schlechten Sichtverhältnissen gefährliche Stolperfallen dar. Ein Sturz auf eines dieser Eisen kann schwere Verletzungen zur Folge haben.  Eine Entfernung dieser Eisenstifte kann praktisch nur durch Abschneiden mit einer starken Akku-Flex erfolgen – was wir am 2. September am Straßenbahnersteig und auf der Völlerin gemacht haben. An diesem Tag haben wir 27 solcher Stifte mit unserer Akku-Flex dicht über dem Boden abgeschnitten und entfernt.
Home
Naturschutz
Geschützte Pflanzen in NÖ
Geschützte Tiere in NÖ
Stützpunkt
Aktuelles
Aktivitäten
Mitgliedersuche
Links
Impressum
Zurück Zurück
Weiter Weiter