Monatsbericht Juli 2015 Hanselsteig u. Leiterlsteig Entfernen der letzten „Eisbruch“-Bäume Ende Juni informierte uns Herr Ing. Haimböck, unser eifrigster Melder von Problemen auf Wanderwegen, wieder einmal, daß sowohl am Hanselsteig wie auch am Leiterlsteig noch immer gestürzte Bäume die Begehung behindern würden – und zwar seit dem Eisbruch im Dezember des Vorjahres.  Am 2. Juli rückten wir daher mit der Motorsäge aus, um den Beschwerden nachzugehen. Die Anfang Juli herrschende Wetterlage – ein stabiles Hoch mit Temperaturen über 30 Grad, stellte dabei eine weitere Herausforderung dar.  Am Hanselsteig wurden wir schnell fündig, gerade im steilsten Teil des Anstieges war tatsächlich ein Hindernis – bestehend aus 2 übereinander querliegenden Bäumen, der obere deutlich über Kopfhöhe, der untere aber ca. 80 cm über dem Boden – dieser mußte also weg.  Anschließend begingen wir den Leiterlsteig – tatsächlich lag direkt am Einstieg zur mit Drahtseil und Klampfen gesicherten Felsrampe ein Baum, der uns kaum Mühe machte. Schwieriger zu entfernen war ein mit dem gesamten Wurzelstock im Drahtseil hängender Baum, der an einer doch recht heiklen Stelle den Steig praktisch blockierte. Aber auch er hatte keine Chance – weg ist er.
Home
Naturschutz
Geschützte Pflanzen in NÖ
Geschützte Tiere in NÖ
Stützpunkt
Aktuelles
Aktivitäten
Mitgliedersuche
Links
Impressum
Zurück Zurück
Weiter Weiter