Monatsbericht Oktober 2016  (2)  Herbstmahd „Rastplatzwiese“ Auf der Hohen Wand, vor dem „Wanddörfl“, unter der ehemaligen „Grünbacher Hütte“, finden Wanderer und Besucher eine große Rastplatzwiese, auf der dank intensiver Pflege eine Reihe von seltenen bzw. geschützten Alpenpflanzen wachsen und blühen. Hier findet man im Sommer unter anderem Türkenbundlilien, seltene Alpenkräuter und viele andere blühende Gebirgspflanzen, die natürlich für unsere leider immer seltener werdenden Schmetterlinge, Falter, Wildbienen und andere Insekten ein Eldorado darstellen. Auf dieser Rastplatzwiese hat die Berg- u. Naturwacht letztes Jahr ein großes „Insektenhotel“ aufgestellt, das vor allem von Wildbienen aber auch von vielen anderen Insekten als Überwinterungshilfe bestens angenommen wurde. Damit dieses Blütenmeer jedes Frühjahr wieder wachsen und austreiben kann, ist es erforderlich, die gesamte Wiese im Herbst sorgfältig zu mähen und den Schnitt zu entsorgen – was heuer am 14. Oktober geschehen ist. Johann Weinberger vom Bauhof Höflein hat so wie jedes Jahr fleißig mit dem Balkenmäher gearbeitet – und die Berg- u. Naturwacht Höflein hat in Teamarbeit das ganze Schnittgut zusammengerecht, auf den Geimeinde-LKW verladen und anschließend abtransportiert. Daß die doch ungewohnte Arbeit mit Heurechen und Heugabel unser Team körperlich ziemlich gefordert hat, konnte die Befriedigung über die geleistete Arbeit nicht mindern.  .
Home
Naturschutz
Geschützte Pflanzen in NÖ
Geschützte Tiere in NÖ
Stützpunkt
Aktuelles
Aktivitäten
Mitgliedersuche
Links
Impressum
Zurück Zurück
Weiter Weiter