Monatsbericht März 2019   Markierung Pfarrersteig/Binderweg/ Wandfußsteig im Bereich der neuen Forststraße am Grafenberg    Als vor drei Jahren am Grafenberg eine neue Forststraße gebaut wurde, wurden durch die Trassenführung einige Aufstiegswege auf die Hohe Wand schwer in Mitleidenschaft gezogen, speziell der Pfarrersteig, der Mir-Zwa-Steig  und die Region oberhalb vom „Seisertoni“. Besonders betroffen war der Pfarrersteig, der von der neuen Forststraße dreimal unterbrochen wurde – mit dem Ergebnis, daß die Fortsetzung des Weges nach einer Forststraßenquerung sowohl im Auf- wie auch im Abstieg kaum zu finden bzw. nur erschwert zu bewältigen war. Daß der weiß/rot/weiß markierte Aufstiegsweg durch die neue Forststraße streckenweise völlig verdrängt/ersetzt worden ist, verärgerte viele Wanderer zu Recht. Auch der untere Bereich der neuen Forststraße – also die Region Binderweg, Wandfußsteig, Grafenbergweg – war schwer betroffen und gab Anlaß zu vielen Beschwerden von orientierungslosen Wanderern. Einen besonders heftigen Aufruf eines Wanderers zur Bereinigung dieser unbefriedigenden Situation nahmen wir nach der Schneeschmelze zum Anlaß, eine Bestandsaufnahme zu machen und die Wegführung des Pfarrersteiges vom Einstieg bei der Abzweigung vom Grafenbergweg bis zum Ausstieg neu zu markieren, speziell die Übergänge bei den jeweiligen Unterbrechungen zu kennzeichnen – und dabei auch Hindernisse wie gestürzte Bäume zu entfernen. Auch die Fortsetzung des Binderweges nach der Querung der unteren Forststraße bis zur Binderbank haben wir mit neuen weiß/grün/weißen Markierungen versehen, ebenso ist die Wegführung/Abzweigung des Wandfußsteiges jetzt wieder blau gepunktet und nicht mehr zu übersehen.
Home
Naturschutz
Geschützte Pflanzen in NÖ
Geschützte Tiere in NÖ
Stützpunkt
Aktuelles
Aktivitäten
Mitgliedersuche
Links
Impressum
Zurück Zurück
Weiter Weiter