Monatsbericht August 2022  (1) Waldbrand-Prävention im Föhrenwald Wr. Neustadt / Neunkirchen  Der ca. 2.000 Hektar große Wiener Neustädter Föhrenwald ist ein zusammenhängendes Waldgebiet im südlichen Niederösterreich. Die dominierende Baumart in dieser Region ist die Schwarz- oder Schirmföhre, über Jahrhunderte bildeten diese harzreichen Bäume die wirtschaftliche Grundlage des Pechereigewerbes - noch heute sind  auf vielen alten Stämmen die charakteristischen Kerben zu finden, die der Harzgewinnung dienten. Leider wird dieser historische Wald jedes  Jahr von einigen gefährlichen Waldbränden  heimgesucht, die hauptsächlich von achtlos  weggeworfenen Zigarettenstummeln der  Besucher dieses Erholungsgebietes ver- ursacht werden - Selbstentzündung während  Hitzeperioden sowie Reste von Lagerfeuern  zählen ebenfalls zu Auslösern von Feuern.  Heuer wurde die Niederösterreichische Berg- und Naturwacht erstmals von der Bezirks- hauptmannschaft Wr. Neustadt gefragt, ob  wir zu fallweisen Streifengängen während  sommerlicher Hitzeperioden bereit wären,  mit dem Ziel, allfällige Rauchentwicklungen  sofort der Feuerwehr zu melden, aber auch  im Gespräch mit Wanderern und Besuchern  auf die Gefahren von fahrlässigem Umgang  mit Zigaretten und Feuerstellen hinzuweisen.  Und natürlich haben sich viele unserer als  Naturschutzorgane beeideten Kameraden  zu diesen Einsätzen bereit erklärt. Von der Feuerwehr angelegtes Löschwasser-Depot          Spuren eines vorjährigen Flächenbrandes im Gebiet
Home
Naturschutz
Geschützte Pflanzen in NÖ
Geschützte Tiere in NÖ
Stützpunkt
Aktuelles
Aktivitäten
Mitgliedersuche
Links
Impressum
Zurück Zurück
Weiter Weiter